The trademark application TRILUX Digital Solutions was filed by TRILUX Digital Solutions GmbH, a corporation established under the laws of the Federal Republic of Germany (the "Applicant"). Application under examination.
The application was filed in German (English was selected as the second language).
Goods And Services
The mark was filed in class 9 with following description of goods:
Computerprogramme und Software zur Generierung von Anwendungen (Apps), Business Applikationen für Netweaver, Business Applikationen für Browser basierte Darstellung und Datenerfassung, Schnittstellen zu ERP Systemen (Enterprise Resource Planing Systemen), Apps für mobile Betriebssysteme und Tablets, Apps und Erweiterungen für Forcecom über die Plattform AppExchange (Salesforce)
Software zur Auswertung großer Datenmengen auf spaltenorientierten in-Memory Datenbanksystemen
Software zur Unterstützung und Automatisierung von Businessprozessen
Software zur optimierten Prozessgestaltung gestützt durch Big-Data Analysen
Software zur optimierten Prozessgestaltung durch Machine to Machine Kommunikation. Erstellen Softwarelösungen mit Nutzung von Machine Learning Modellen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI). Beratung und Unterstützung bei Datenanalysen und Datenannotierung. Erstellen von Software as a Service (SaaS) Lösungen. Erstellen von Web Applikationen.
The mark was filed in class 42 with following description of goods:
Softwareentwicklung
Entwicklung und Erstellung von Computerprogrammen und Software insbesondere zur Generierung von Anwendungen / Apps
Business Applikationen für Netweaver
Business Applikationen für Browser basierte Darstellung und Datenerfassung
Schnittstellen zu ERP Systemen (Enterprise Resource Planing Systemen)
Apps für mobile Betriebssysteme und Tablets
Apps und Erweiterungen für Forcecom über die Plattform AppExchange (Salesforce)
Entwicklung und Erstellung von Software-Lösungen insbesondere zur Auswertung großer Datenmengen auf spaltenorientierten in-Memory Datenbanksystemen
Zur Unterstützung und Automatisierung von Businessprozessen
Zur optimierten Prozessgestaltung gestützt durch Big-Data Analysen
Zur optimierten Prozessgestaltung durch Machine to Machine Kommunikation
Entwicklung und Erstellung von Add-on und Anwendungen insbesondere für SAP Netweaver auf Basis von ABAP, ABAP OO und UI5, ERP Systeme (Enterprise Resource Planing Systemen)
Microsoft Windows Betriebssysteme, Microsoft Office
Beratung zur Optimierung von Entwicklungsstrategien und Vorgehensweise in der Softwareentwicklung
Erstellen von Anwendungen und optimierte Gestaltung zur Nutzung des UI (User interface)
Analyse und Entwurf von Software-Lösungen zur Auswertung großer Datenmengen auf der SAP HANA-DB. Prozessberatung und Analyse sowie Optimierung von Geschäftsprozessen im Bereich ERP und S/4 Hana.